• Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
Jobs bei AURENA (12)

17.07.2023

Naturhistorisches Museum: Ausstattung des Saals 21 wird versteigert

44 ungewöhnliche Exponate können derzeit in Wien ersteigert werden: Unter den Hammer kommt die Ausstattung des Mikrokosmos-Saals im Naturhistorischen Museum, wo bislang Kleinstlebewesen untersucht werden konnten.

Bislang konnten die BesucherInnen des Naturhistorischen Museums im Saal 21 kleinste Vertreter der Tier- und Pflanzenwelt wie Hundeflöhe oder Wollgrassamen mikroskopisch untersuchen. In eigenen Theatervorstellungen wurden die Kleinstlebewesen mittels Spezialprojektor erlebbar. Nun kommt die Ausstattung des Saals, der unter der Direktion von Bernd Lötsch eingerichtet wurde, am 23. Juli 2023 unter den Hammer. Die Möglichkeit zur Besichtigung gibt es am 18. Juli 2023.

Naturhistorisches Museum Wien - Ausstattung

Auktion mit Versand
Es wurden %posten Posten erfolgreich versteigert.
Besichtigungsmöglichkeit:
, bis
Zuschläge:
ab
Abholung:
, bis
Es wurden %posten Posten erfolgreich versteigert.

Sitz-Atrium und historische Vitrinensäulen

Ersteigert werden können damit ganz besondere Ausstattungsstücke, die ein Stück österreichische Wissenschaftsgeschichte widerspiegeln: etwa das Sitz-Atrium, wo bislang die BesucherInnen Platz nahmen, historische Vitrinensäulen, herrschaftliche Balustraden-Geländer oder Rednerpulte. Die einzigartigen Möbelstücke werden von einer Fachfirma abgebaut. Auch ein original Zeiss Kinoprojektor sowie Kinostühle kommen unter den Hammer.

Weitere Artikel

12.11.2024

Letzter Rolls-Royce des Künstlers Ernst Fuchs wird versteigert

Es war zeitlebens ein Markenzeichen von Ernst Fuchs, nun wird der Lieblings-Rolls-Royce des im Jahr 2015 verstorbenen österreichischen Künstlers versteigert.

06.11.2024

Thomas Muster: Rekordergebnis für Tennis-Trophäen

Die Versteigerung von Musters bedeutendsten Trophäen erzielte über 240.000 Euro.

28.10.2024

Rückblick auf das Insolvenz Network 2024

Das Netzwerk-Event der österreichischen Insolvenzbranche bot hochkarätige Vorträge und viel Gelegenheit zum Austausch.

07.10.2024

Charity-Auktion: Gmundner Keramik Sonderedition

KünstlerInnen der Lebenshilfe Gmunden entwarfen einzigartige Designs für exklusive Geschirr-Sets von Gmundner – Unikate, die nun zugunsten von LICHT INS DUNKEL versteigert werden.

27.09.2024

René Benko: Uhrensammlung und Sportboot wird versteigert

Im Insolvenzverfahren rund um René Benko lässt der Insolvenzverwalter nun zahlreiche Wertgegenstände des Unternehmers versteigern.